Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
scrollen

unser miteinander an der schule

so gehen wir miteinander um

Wir alle sind ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem alle gerne lernen und sich wohlfühlen:

  • Wir begegnen allen Menschen mit Respekt und Freundlichkeit
  •  Wir sprechen wertschätzend miteinander und lösen Konflikte durch Gespräche
  • Wir zeigen in allen Fächern Lernbereitschaft und setzen uns aktiv ein
  • Wir tragen alle zur guten Lernatmosphäre bei
  • Wir halten uns an Regeln und Vereinbarungen
  • Wir gehen sorgsam mit Material und Umgebung um
  • Wir sind pünktlich und halten Ordnung
  • Wir halten uns in den Pausen in unserem Schulzimmer auf
  • Wir kleiden uns angemessen, denn die Schule ist unser Arbeitsort

vertrauen als Fundament

Unsere Schule lebt vom Vertrauen zwischen allen Beteiligten. Eltern, Schüler*innen, Lehrpersonen, Administration, Hauswarte, Schulleitungen und die Bildungskommission tragen gemeinsam zu einem positiven Lernklima bei. 

Ihre Unterstützung als Eltern ist wertvoll

  • Pflegen Sie den direkten Austausch mit uns
  • Besuchen Sie unsere Schulveranstaltungen, Ihr Kind freut sich darüber - wir natürlich auch
  • Fördern Sie einen respektvollen Umgang mit allen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft
  • Begleiten Sie die Hausaufgaben Ihres Kindes
  • Unterstützen Sie schulische Regeln und Massnahmen
  • Fördern sie den sorgfältigen Umgang mit fremdem Material
  • Achten Sie auf ausreichend Schlaf und Pünktlichkeit
  • Helfen Sie Ihrem Kind, private Anliegen ausserhalb der Schulzeit zu klären

Umgang mit elektronischen Geräten

Kindergarten bis 6. Klasse

Elektronische Geräte (Handy, Smartwatch mit Handyfunktion, I-Pod, etc.) bleiben zu Hause.

7.-9. Klasse

Elektronische Geräte bleiben im Schulhaus ausgeschaltet. Im Unterricht entscheidet die Lehrperson über die Nutzung. Bei Regelverstössen wird das Gerät bis zum darauffolgenden Mittag oder Unterrichtsschluss am Nachmittag der Schulleitung übergeben.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen