Mai / Juni 2022, Fertigstellungsarbeiten, Einbau Deckbelag
Die nächsten und zugleich letzten Bauarbeiten an der Oberdorfstrasse stehen an, der Deckbelag wird eingebaut.
Februar 2022
Die Bauarbeiten an der Oberdorfstrasse sind fast abgeschlossen. Ab Mai 2022 starten die letzten Bauarbeiten.
Stand November 2021
Bis Einfahrt Haus Nr. 25 ist der Einbau der Wasserleitung, der Regenabwasserleitung und der Tragschicht erfolgt. Die weiteren Werkleitungsarbeiten sind bis Haus Nr. 31 in Arbeit. Als nächstes folgen für diesen Abschnitt die Auffüllarbeiten der Werkleitungsgraben und der Belagseinbau. Anschliessend werden die Arbeiten bis Kreuzung Hofweg/Jörgässli fortgesetzt. Im Quellenweg werden demnächst zwei neue Strassenbeleuchtungen aufgestellt, welche in diesem Monat in Betrieb genommen werden. Der Spielplatz ist wieder instand gestellt und kann bald wieder freigegeben werden. Die Hauptarbeiten sind voraussichtlich bis Ende Jahr 2021 abgeschlossen.
Stand 30.08.2021
Die Phasen 5 bis 7 sind abgeschlossen. Ab KW 35 (30.08.2021) wird mit der Phase 8 begonnen.
Der Einlenker von der Zuzwilstrasse in die Oberdorfstrasse ist ab sofort wieder geöffnet. Der Parkplatz Stampfimatt steht wieder zum Parkieren zur Verfügung.
Stand 17.05.2021
Die Phasen 1 bis 3.2 sind abgeschlossen.
Zurzeit wird an der Phase 4 mit der Unterquerung des Dorfbachs gearbeitet.
Die Zu- und Wegfahrt zur Käserei, zum Coiffeur-Salon, 2-Rad-Geschäft und Ärztezentrum erfolgt bis auf Weiteres über die Bernstrasse. Die PP Ärztezentrum, PP alte Schmitte und alle Personenzugänge sind uneingeschränkt verfügbar. Der Parkplatz Stampfimatt ist zurzeit gesperrt.
Stand 01.04.2021
Die Bauarbeiten sind wie geplant gestartet. Im Moment wird die 90 m3 grosse Retentionsanlage unter dem bestehenden Spielplatz Stampfimatt erstellt. Die Anlage wird unterirdisch erstellt und verkleinert die Spielplatzfläche nicht.
Foto 1 Retentionsanlage
Foto 2 Retentionsanlage
Stand 08.03.2021
Auf der Stampfimatt finden Sie eine Informationstafel mit Plänen und den einzelnen Bauphasen. Die Hauptarbeiten an der Oberdorfstrasse starten bei der Einfahrt von der Bernstrasse Richtung Zuzwilstrasse. Vor den Hauptarbeiten wird im Bereich Stampfimatt die Retentionsanlage erstellt. Die einzelnen Bauphasen sind im Plan ersichtlich:
Stand 28.02.2021
Am 17. November 2017 haben die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Jegenstorf der Gesamtsanierung Oberdorfstrasse in Jegenstorf zugestimmt.
Die Baubewilligung wurde der Gemeinde Anfang März durch das Regierungsstatthalteramt mündlich in Aussicht gestellt. Der Baustart ist für den 29. März geplant.
Strasse: Die Strasse wurde schon vor zirka 100 Jahren als Feldweg genutzt und im Laufe der Zeit mit Belag ergänzt. Heute sind der Strassenbelag und die tragende Kiesschicht in einem schlechten Zustand (Risse, Deformierungen, Flicke, Oberbelag) Geplant ist die Strassenoberfläche inkl. Unterbau neu zu erstellen.
Abwasser: Die bestehenden Schmutz- respektive Mischabwasserleitungen sind in einem guten Zustand und werden nur punktuell saniert. Aber heute wird ein Grossteil des anfallenden Regenwassers in die Schmutzwasserleitung geleitet, entsprechend hoch ist der Fremdwasseranteil. Zur Reduktion ist eine neue Regenabwasserleitung inkl. Schlammsammlern geplant. Die anfallende Regenabwassermenge muss aufgrund der Einleitbedingungen in den Dorfbach mittels Retention gedrosselt abgegeben werden. Die geplante Retentionsanlage wird unter dem bestehenden Spielplatz in der Stampfimatte ausgeführt.
Wasser: Die diversen Brunnleitungen bleiben bestehen und werden wo notwendig während dem Bau repariert.
Die 100-jährige Wasserleitung wird ersetzt und als Ringschluss erweitert. Damit wird einerseits die Versorgungssicherheit mit Trink- und Löschwasser gewährleistet und anderseits die Hygiene durch die erhöhte Zirkulation verbessert.
Öffentliche Beleuchtung: Im Quellenweg wird auf einer Länge von ca. 50 m die Strassenbeleuchtung erweitert. Weiter sind im Rahmen des Projekts kleinere Anpassungen und Neuverkabelungen vorgesehen.
Elektrizität: Die Leitungen wurden 2017 durch die Genossenschaft Elektra erneuert, es ist kein weiterer Leitungsersatz geplant.
Telefon: In Absprache mit der Swisscom ist kein Ersatz oder Ausbau der Leitungen geplant.
Drittprojekte: Das bestehende Fernwärmenetz wird in der Oberdorfstrasse bis vor die Gemeindeverwaltung mittels Spülbohrung erweitert. Das Projekt ist privat finanziert und soll zwecks Synergienutzung gleichzeitig wie das Gemeindeprojekt ausgeführt werden.
Terminprogramm
Das Grobterminprogramm sieht wie folgt aus:
Finanzierung
Die Korrektur der Projektkosten wurde in der aktuellen Investitionsplanung erfasst. Die Beleuchtung und der Strassenbau werden dem steuerfinanzierten Haushalt belastet. Die Kosten für die Entwässerung werden in der Spezialfinanzierung Abwasser und diejenigen der Wasserleitung in der Spezialfinanzierung Wasser verbucht.
Ansprechpersonen
Sven Zink, Sachbearbeiter Tiefbau und Betriebe, Tel 031 763 16 18
Karin Scheidegger, Leiterin Tiefbau und Betriebe, Tel 031 763 16 18
Detailpläne:
05 Situationsplan Werkleitungen West
06 Situationsplan Werkleitungen Ost
Einwohnergemeinde Jegenstorf, Bernstrasse 13, 3303 Jegenstorf, gemeinde(at)jegenstorf.ch
2022. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.