23.05.2023
Heute leben im Kanton Bern noch über 2'000 Heim- und Verdingkinder, administrativ Versorgte, Zwangssterilisierte, Zwangsadoptierte, Psychiatrieopfer und Kinder von Fahrenden. Zehntausende, deren Schicksal in keiner Chronik, deren Leiden in keinem Lebenslauf Erwähnung fand und findet, sind bereits tot.
Die schiere Menge an Betroffenen macht deutlich: Die Praxis der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen im 19. und 20. Jahrhundert ist ein ausgesprochen dunkles Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte.
In keinem anderen Kanton waren so viele von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen betroffen wie im Kanton Bern. In jeder Gemeinde finden sich Geschichten über Menschen, welche das Schicksal eines Verdingkindes ein Leben lang ertragen mussten.
Eine grosse Mehrheit der verdingten, fremdplatzierten Mädchen und Knaben wurde nachhaltig traumatisiert: Verachtung, Ausgrenzung, Ausbeutung, Willkür, massiver Beeinträchtigung physischer und psychischer Integrität bis hin zu schweren sexuellen Übergriffen. Und vergessen wir nicht: Verlassenheitsgefühle, plötzliche und unerwartete Entwurzelung, Einsamkeit und Verlorenheit in jeder Hinsicht haben auch in jenen Fällen zutiefst erschütternde Auswirkungen auf ein Leben, wo das Verdingkind am Ort seiner Fremdplatzierung eine einigermassen menschenwürdige Aufnahme fand.
Gestützt auf einen Entscheid vom Grossen Rat erinnert der Kanton in Zusammenarbeit mit den Gemeinden, den Schulbehörden und den kirchlichen Organisationen ab dem 25. Mai 2023 in einem länger andauernden Zeitfenster an die Zeit der Fremdplatzierungen und fürsorglichen Zwangsmassnahmen. Es geht dabei nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum, ein Zeichen des Gedenkens zu setzen und für die Zukunft zu lernen, damit solches Unrecht nie wieder passiert.
Die Kommission für soziale Anliegen und die ref. Kirchgemeinde Jegenstorf laden deshalb am Dienstag, 7. November 2023 zu einem Filmnachmittag ins Kirchgemeindehaus Jegenstorf ein (Details dazu folgen).
Weitere Informationen zu diesem Thema:
https://zeichen-der-erinnerung-bern.ch/
Zeichen der Erinnerung – Erklärvideo mit Untertiteln
Zeichen der Erinnerung – Videobotschaft von Regierungspräsidentin Christine Häsler (mit Untertiteln)
Einwohnergemeinde Jegenstorf, Bernstrasse 13, 3303 Jegenstorf, gemeinde(at)jegenstorf.ch
2022. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.