Linde Galgenhoger
Linde Galgenhoger
Jegenstorf
Jegenstorf
Frühlingsboten
Frühlingsboten
Rotonda
Rotonda
Sägetschulhaus
Sägetschulhaus
RBS
RBS
Zentrum
Zentrum
Münchringen
Münchringen
Scheunen
Scheunen
 
 

Energieknappheit

Massnahmen

Verschiedene ungünstige Vorkommnisse rund um den Globus beeinflussen die Energieversorgung. Es ist deshalb nicht auszuschliessen, dass mit einer Energieknappheit und damit einhergehend mit einer Strommangellage gerechnet werden muss. Mit Sparmassnahmen kann das Risiko dieses Szenarios gesenkt werden. Der Bundesrat hat deshalb am 31. August 2022 eine Kampagne unter dem Motto «Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht» gestartet und wird dabei von über 40 Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und der öffentlichen Hand unterstützt. Auch die Bevölkerung von Jegenstorf ist eingeladen, sich einzubringen und mitzumachen:

Helfen Sie mit, keine Energie zu verschwenden

Energiemangel

Selbstvorsorge für Notlagen

Spitex Grauholz - Vorkehrungen zur Reduktion von Risiken bei Stromausfällen.

Der Gemeinderat und die Behörden bedanken sich bestens für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.

Gemeindemassnahmen
Der Gemeinderat verweist grundsätzlich auf die Publikationen von Kanton und Bund. Die entsprechenden Links finden sie auf dieser Homepage unter dem Stichwort «Energieknappheit». Unter anderem auch jene, für die Selbstvorsorge in Notlagen, welche unbedingt zu berücksichtigen sind.

Hinsichtlich der öffentlichen Gebäude und des öffentlichen Raums hat der Gemeinderat beschlossen:

Liegenschaften, Sofortmassnahmen
Raumtemperatur, je nach Dienstleistungserbringung so tief wie sinnvoll absenken. Leerstehende Räume oder wenig genutzte Räume den Verhältnissen entsprechend beheizen. Diese Massnahmen werden in Anlehnung an die technischen Möglichkeiten der Hausinstallationen umgesetzt.

Mittelfristig, langfristig
„Stromfresser“ eruieren und ersetzen. Konventionelle Leuchtkörper mit LED ersetzen. Bewegungsmelder installieren. Installationen von Photovoltaikanlagen prüfen.

Tiefbau, Sofortmassnahmen
Anpassung Dimmprofil: Bis 22:00 Uhr 20% / 22:00 – 06:00 Uhr 3% mit Bewegungssensor / ab 06:00 Uhr 20%.

Diverses:
Auf Weihnachtsbeleuchtungen (inkl. Baum beim Gemeindehaus) wird verzichtet. Es ist nach Möglichkeit konventioneller Weihnachtsschmuck zu verwenden. Aktionen welche dem Gemeinschaftssinn und dem Zusammenhalt der Bevölkerung dienen, wie etwa die Adventsfenster, sollen mit entsprechender Sensibilität durchgeführt werden.